Diplom – Theologe
seit 1998 in Kempten als kath. Hochschulseelsorger an der Hochschule tätig und seit 2021 Leitung der Notfallseelsorge Oberallgäu
ist verheiratet und wohnt in Wertach.
Martin: „Ich finde es immer wieder spannend, jungen Menschen, bei Ihrer Lebensplanung zu helfen.“
Hobbies: Berge und alles was damit verbunden ist: wandern – radeln – klettern – fliegen – campen
Kontakt zu Martin Graefen
Handy: +49 172 8516 751
E-Mail: martin(et)oehsg.de
Wenn Du möchtest, einfach per Handy ein Termin vereinbaren!
1. Ich begeistere mich sehr für …
Was sind die Dinge in deinem Leben, die dich begeistern? Dinge, für die du gerne deine Zeit opferst oder dir manchmal denkst: „Dafür hätte ich gerne mehr Zeit“. Das können deine Hobbies sein. Ebenso aber auch bestimmte Themen, die dir wichtig sind, oder Botschaften von Menschen, die dich inspirieren. Ganz wichtig: Hier gibt es kein „zu banal“ und auch kein „zu abgedreht“.
Fühl dich einfach frei, Wörter, Sätze oder ganze Gedanken aufzuschreiben. Wenn du an einem anderen Kommentar hängenbleibst, darfst du ihn gerne kommentieren – aber bitte immer respektvoll und angemessen.
2. Das wünsche ich mir von der ÖHSG:
Die ÖHSG (Ökumenische Hochschulgemeinde) ist für DICH da! Wie sie für dich, für die Studierenden, für die Hochschule da sein kann, weißt du am besten. Welche Angebote würden dich zum Beispiel dazu bringen, eine*n Freund*in zur ÖHSG mitzubringen? Wo siehst du vielleicht noch Bedarf?
Fühl dich einfach frei, Wörter, Sätze oder ganze Gedanken aufzuschreiben. Wenn du an einem anderen Kommentar hängenbleibst, darfst du ihn gerne kommentieren – aber bitte immer respektvoll und angemessen.
3. Der Titel meines Traum-Events lautet …
Jetzt heißt es „kreativ sein“. Überlege dir mal ein Event/ein Format, das die ÖHSG auf die Beine stellen sollte, auf das du total Lust hättest. Deiner Phantasie ist dabei keine Grenzen gesetzt. Also weg mit Gedanken, wie: „Das machen die doch eh nicht!“ Viel Spaß!
Fühl dich einfach frei, Wörter, Sätze oder ganze Gedanken aufzuschreiben. Wenn du an einem anderen Kommentar hängenbleibst, darfst du ihn gerne kommentieren – aber bitte immer respektvoll und angemessen.